Therapiegestütztes meditatives Bogenschießen ist eine haltgebende, bestärkende, nährende und unterstützende Form der Begleitung, bei dem Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung im Zentrum stehen.
Therapiegestütztes meditatives Bogenschießen hilft durch geführte Aufmerksamkeitslenkung, sich seiner Ressourcen bewusst zu werden, das Gedankenkarussell anzuhalten und zur Ruhe zu kommen.
Beim therapiegestützten, meditativen Bogenschießen ist es wichtig,
ein wenig Abstand zu den eigenen Erwartungen zu gewinnen
und das Gewahrsein auf
einen Prozess zu richten,
in deren Mittelpunkt die Haltung steht,
die begleitet von Leichtigkeit, Festigkeit
und Aufmerksamkeit,
einen zentralen Platz in der
Praxis des TMB einnimmt.
Ein Ziel des therapiegestützten, meditativen Bogenschießens ist:
Pfeile zu werfen,
- ohne dir etwas vorzustellen,
- ohne etwas zu erwägen,
- ohne zu analysieren,
- ohne zuviel zu wollen,
- ohne Selbstprüfung;
beim praktischen Tun -
den Geist einfach in einem
Hellwachzustand wahrend.
H.P. Binder / Dorji Wangchuk
Was ist therapiegestütztes meditatives Bogenschießen (= TMB)?
TMB ist eine sinnzentrierte Form, professioneller Begleitung in der Natur und zielt auf persönliches Wachstum und Entwicklung ab. Dabei steht die Förderung von Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene im Vordergrund.
Beim TMB - als persönlichkeitsbildendes Verfahren - liegt der Schwerpunkt in der Entfaltung und Entwicklung von menschlichen Potenzialen. Im Umgang mit dem Medium Pfeil und Bogen geht es darum die Erlebens-, Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten zu entfalten. Kreativität schließlich ist eine der zentralen Möglichkeiten und Fähigkeiten des Menschen!
TMB ist praktisches Tun - in Gewahrsein ausgeführt und ermöglicht uns, wieder in Kontakt zu längst verschüttet geglaubten Primärerfahrungen zu kommen. Dadurch trägt es zu einer ganzheitlichen Integration des Menschen auf der körperlichen, emotionalen, volitiven (willentlichen), geistigen, sozialen und ethischen Ebene bei.
In welchen Situationen und zu welchen Themen ist TMB-Begleitung angesagt?
Es gibt immer wieder Situationen im Leben, wo man für eine bestimmte Zeit eine „Stütze“ braucht.
Anwendungsbereiche von TMB:
Im TMB-Begleitungsprozess wird
- der Übernahme von Eigenverantwortung,
- der Fähigkeit Entscheidungen zu treffen,
- der Initiierung von Veränderungen
- der Förderung von Resilienz,
- dem Umgang mit Stress und
- der Burnout-Prophylaxe
Raum gegeben.