Herzlich willkommen auf meiner
Homepage!
Therapiegestütztes Mediatives Bogenschießen hat seine Wurzeln in der Integrativen Gestalttherapie und im schamanischen Bogenpfad und kann eine Rückbindung zu unseren Vorfahren sein - ein Schulterschluss zu der archaischen Kraft, die in uns Menschen schlummert.
Therapiegestütztes Meditatives Bogenschießen
Therapiegestützte Meditative Bogenschießen (TMB) ist ein Weg zur inneren Ruhe und Selbststärkung. Es ist ein Weg, der eine Verbindung zwischen den physischen Handlungen des Bogenschießens und den spirituellen Prinzipien der inneren Entwicklung, anstrebt. Durch die Verschmelzung von Bewegung, Fokussierung, Achtsamkeit und Symbolik wird eine Reise zu Selbstentdeckung und innerem Wachstum ermöglicht.
Es beginnt mit der Haltung der Weisen, einer Position, die tiefe innere Ruhe und Kontemplation repräsentiert. Hier, in dieser ersten Phase, sucht der Übende die Stille in sich selbst, eine Ruhe, die den Geist klärt und Raum für die kommenden Erfahrungen schafft.
Anschließend geht man in die Haltung der friedvollen Kriegerin / des Kriegers. Eine Haltung die von Gleichmut und der Bereitschaft sich auf sich selbst einzulassen getragen wird. Diese Phase wird begleitet von der Kraft und der Gelassenheit, inmitten der Herausforderungen des Lebens. Die symbolische Verbindung mit einem Krieger / einer Kriegerin unterstreicht die Notwendigkeit, innere Stärke zu entwickeln und sich abzugrenzen, ohne dabei den inneren Frieden zu verlieren.
Die Geduld der nährenden Jägerin / des Jägers schließt sich an, eine Phase, die auf das zielgerichtete Warten und das Vertrauen in den natürlichen Fluss des Lebens abzielt. Hier liegt der Fokus auf die Wertschätzung für den gegenwärtigen Moment.
Die Reise durch diese Phasen kulminiert schließlich in der KönigInnenhaltung, einem Zustand der Klarheit und Einsicht. In diesem Stadium integriert der Übende die Weisheit, den Gleichmut und die Geduld in eine umfassende Erkenntnis. Die KönigInnenhaltung repräsentiert eine souveräne Selbstgewissheit und die Fähigkeit, das Leben mit einem klaren und ausgewogenen Geist zu führen.
TMB - Einzelstunden
Bei den TMB-Doppelstunden - Einheiten wird in "drei Natur-Räumen"
im Wald gearbeitet:
Diplom-TMB-TrainerInnen-Lehrgang
TMB-TrainerInnen spannen Lernräume auf, in denen sie - prozessorientiert, ihre individuell erworbenen beruflichen Kompetenzen einbringend - ganzheitlich Menschen anleiten, beraten und begleiten - ihre eigenen Erfahrungen mit dem Medium Pfeil und Bogen in der Natur zu machen.
Start des neuen Diplom-Trainerlehrgangs am 22. / 23. März 2024;
die weiterenTermine sind:
26. / 27. April, 17. / 18. Mai, 21. / 22. Juni, 5. / 6. Juli, 9. / 10 August, 27. / 28. Sept., 11. / 12. Okt. 2024
Anmeldung unter:
Email: heinz.binder@a1.net
Es sind bereits sieben Teilnehmer für den Diplom-Lehrgang
(max. 9 Teilnehmer) angemeldet!
.. mit siebzehn hielt ich das erste Mal einen Bogen in den Händen - seither hat mich die Begeisterung und Freude am "Pfeile werfen" begleitet - mit den Jahren kamen Ruhe, Achtsamkeit und heitere Gelassenheit dazu, unabdingbare Eigenschaften - für
erfolgreiche Prozesse beim
Bogenschießen.
Achtsamkeit bezeichnet einen bestimmten Bewusstseinszustand,
in dem man voll im
Hier und Jetzt verankert ist.
Diese Form der Geistesgegenwart geht zurück auf den Buddhismus und wurde in das Konzept der Gestalttherapie aufgenommen,
um die eigene Bewusstheit zu steigern.
Sie ist eine Grundlage für anstehende Veränderungsprozesse.
Infos zur Methode des Therapiegestützten Meditativen Bogenschießens (TMB) in meinem Buch
"Die Mitte bin ich"
ISBN 9783903144552
Partner:
Medius - Zentrum für Gesundheit
www.medius.at
Steirische Gesellschaft für Lebens- und Sozialberatung
Drumbl-Akademie
www.drumbl.at
BSV Arcus Tensio
www.bsv-arcus-tensio.at
Mein Symbol des Gehalten-Werdens, 2001